Unsere Gaststätten - Chronik


 

Unsere Gaststätte blickt auf eine lange Tradition zurück . Wir betreiben Sie schon in der 4.

Generation. Im Jahre 1868 wurde von der Gründerin Rosine Wienicke  der Grundstein auf

den Grundmauern einer abgebrannten Scheune gelegt. Als Gastwirtschaft mit kleiner

Landwirtschaft. 1911 wurde der Gasthof erstmalig erweitert.  Es entstand ein großer

Gastraum und ein Vereinszimmer , wo der Gesangsverein Harmonie Zuhause war.1924

wurde der Familienbetrieb um eine Fleischerei durch die 2. Generation Paul  Wienicke

erweitert. Es entstand ein Schlachthaus und  ein Kolonialwarenladen, in dem

Hausschlachteprodukte angeboten wurden. Ab dieser Zeit war es auch möglich, eine

herzhafte Mahlzeit im Gasthof einzunehmen. Man konnte in dieser Zeit auch schon im

Gasthof logieren. In der Nachkriegszeit 1949 fand ein Wechsel zur 3.Generation statt .Kurt

Wienicke übernahm den Familenbetrieb. In der schwierigen Zeit musste die Ware selbst

beschafft werden.  Dazu diente eine 98er Fichtel  u. Sachs (auch Leichtmotorrad) genannt.

Dafür wurde extra eine abschließbare Holzkiste auf das Fahrzeug montiert . Der Schlacht-

betrieb wurde mit der Einführung der Lebensmittelmarken eingestellt.1952 wurde der

Kolonialwarenladen an die HO verpachtet. Dies waren die ersten Auswirkungen des

Sozialismus auf unseren Familienbetrieb.1964/65 wurde der jetzige Gasthof mit Saal

gekauft  und  im Gegenzug der landwirtschaftliche Betrieb an die LPG Typ3 John Schehr“

abgegeben. Seit dieser Zeit kümmerte man sich intensiv um den Gasthof und Saalbetrieb.

Die Auswirkung der Sozialistischen Planwirtschaft führte 1968 dazu, daß wir

Kommissionshändler der Konsumgenossenschaft wurden. Zehn Jahre später übernahm

Ehefrau Elli Wienicke aus Altersgründen ihres Mannes die Gaststätte. Im August 1984

erfolgte  der Wechsel in die  4.Generation. Seit dieser Zeit führen  Dietlind und Achim

Wienicke  den Familienbetrieb. Als erstes wurde das jetzige Gaststättengebäude umgebaut

u. renoviert, Terrasse und Biergarten entstanden. Es wurden von nun an verstärkt

Veranstaltungen durchgeführt. Die Disco- Veranstaltungen sind noch heute im Gespräch

bei unseren Gästen. Zur damaligen Zeit war  dies ein Standbein unseres Betriebes. 1989

wurde unsere  Gaststätte wieder privatisiert . Zur Wendezeit wurde auch wieder ein

Lebensmittelladen eröffnet und 20 Jahre geführt. Die Wende brachte in der Gaststätte

auch große  Veränderungen mit sich. Die heutige Gaststätte wurde umgebaut und

Modernisiert. Es entstanden Gästezimmer und ein großer Aussenbereich.

Das Außerhausgeschäft kam dazu und wird noch ausgebaut. Dafür steht auch schon unser

zweiter Sohn in 5. Generation bereit. Verschiedene  Veranstaltungen haben einen festen

Platz, wie das Jährliche Oldtimertreffen im Sommer auf unserem Grundstück. Dies wird

von unserem erstem  Sohn betreut, der den Weg  in der Kfz – Branche gefunden hat.

Weitere wiederkehrende Veranstaltungen , wie Schnitzelessen, Kaffeenachmittage,

Maifeuer u. Osterfeuer werden durchgeführt. Auch in Zukunft werden weitere neue

Veranstaltungen etabliert.

Im Jahr 2015 blickten wir nun mehr auf 147 Jahre als Familienbetrieb zurück.